Die Energiekrise lässt Stromerzeuger immer beliebter werden. Und auch die Angst vor Stromausfällen oder Umweltkatastrophen steigt zunehmend und ruft zunehmend mobile Generatoren auf den Plan.
Neben den gängigen Modellen, die mit Diesel oder Benzin betrieben werden, gibt es aber auch hybride Modelle. Welche Unterschiede diese mit sich bringen und wann sich der Kauf eines solchen Hybrid Stromerzeugers lohnt, haben wir Ihnen in folgendem Ratgeber zusammengestellt.
Außerdem erfahren Sie, wie Sie die benötigte Leistung für Ihren Stromerzeuger berechnen können und was es sonst noch beim Kauf zu beachten gibt.
Was sind Hybrid Stromerzeuger?
Ein Hybrid Stromerzeuger erfüllt zunächst einmal die gleichen Aufgaben, wie alle anderen Stromerzeuger auch: Er eignet sich sowohl für die permanente Stromversorgung als auch für die Notstromversorgung.
Im Gegensatz zu „normalen“ Generatoren, kann der Hybrid jedoch mit zwei Kraftstoffen betrieben werden: Benzin oder Gas. Somit sind Sie nicht nur von einem Kraftstoff abhängig und können, je nach Verfügbarkeit, selbst entscheiden, womit Sie Ihren Generator antreiben.
Im Normalfall startet der Generator im Benzinmodus und schaltet in den Gasbetrieb um, sobald der Antriebsmotor läuft. Sie können jedoch während des Betriebes problemloser zwischen Gas und Benzin wechseln.
Somit sind Hybrid Generatoren nicht nur flexibel in der Anwendung, sondern auch sparsam im Verbrauch, emissionsarm und zudem deutlich leiser.
Außerdem sind Hybride meistens kompakter und mobiler als ihre reinen Benzin-Kollegen.
Wofür werden Hybrid Generatoren eingesetzt?
Durch Ihre kompakte Bauweise sind Hybride im mobilen Einsatz äußerst beliebt – zum Beispiel beim Campen oder auf der Baustelle. Aber auch zur permanenten- oder Notstromversorgung im Haus oder Garten eignen sich die Hybrid Stromerzeuger bestens, da sie nicht nur leise, sondern auch äußerst ressourcensparend sind.
Ihre Leistung beträgt zwischen 2,0 kW - 8,5 kW. Dadurch können Sie nicht nur Küchengeräte, sondern auch andere Elektrogeräte wie Fernseher oder Laptops mit Strom versorgen. Auch empfindliche Geräte wie Kühlschränke oder Kaffeemaschinen können problemlos mit einem Hybrid Inverter betrieben werden.
Worauf muss ich beim Kauf eines Hybrid Stromerzeugers achten?
Wenn Sie sich für den Kauf eines Hybrid Generators entschieden haben, werden Sie relativ schnell merken, dass das Angebot sehr beschränkt ist. Damit Sie einen Überblick bekommen und den richtigen Stromerzeuger für sich finden, haben wir ihnen die wichtigsten Kaufkriterien zusammengestellt:
Leistung
Die Leistung eines Stromgenerators sollte möglichst hoch sein, damit er auch große Lasten problemlos versorgen kann.
Wie viel Leistung brauche ich?
Am besten überprüfen Sie die genaue Wattzahl Ihrer Haushaltsgeräte oder Werkzeuge manuell und rechnen sie zusammen, um die gesamt benötigte Wattleistung herauszufinden.
Erstellen Sie dafür am besten eine Liste aller Geräte, die Sie mit dem Hybrid Generator betreiben möchten oder die im Falle einen Stromausfalls per Generator betrieben werden sollen (z.B. Kühlschrank, Gefrierschrank, Klimaanlage und Beleuchtungskreisläufe).
Zur Berechnung des Gesamtstrombedarfs Ihrer ausgewählten Geräte benötigen Sie sowohl Einschaltwatt als auch Betriebswatt (oder Nennwatt). Diese Angaben finden Sie in der Regel auf dem Gerät selbst oder in der Betriebsanleitung.
Das Einschaltwatt ist die Leistung, die das Gerät zum Einschalten benötigt. Geräte mit Motor benötigen in der Regel mehr Watt, um in Gang zu kommen. Das Betriebswatt beschreibt, wie viel Energie das Gerät nach dem ersten Einschalten noch benötigt.
Die Leistung Ihres Generators sollte immer etwas größer sein als der errechnete Gesamtbedarf.
Hierbei sind zwei Arten elektrischer Verbraucher zu unterscheiden:
- Ohm’sche Verbraucher:
Für den ohm´schen Verbraucher sind eine oder mehrere elektrische Komponenten (Widerstände) notwendig, die bei Spannung Hitze erzeugen (z.B. Glühbirne, Ofen, Bügeleisen, usw.)
- Induktive Verbraucher
Der Induktive Verbraucher wird auch Kapazitiver Verbraucher genannt. Er benötigt zum Anlaufen den zwei- bis dreifachen Anlaufstrom der Dauerleistung (z.B. Ventilatoren, Kompressoren, Pumpen, usw.).
Wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, rechnen Sie bei ohmschen Verbrauchern ¼ und bei induktiven Verbrauchern – abhängig vom Alter – das Sechs bis Zehnfache drauf. So verhindern Sie, dass der Generator aufgrund von Überlastung ausfällt oder seine Lebensdauer stark verkürzt wird. Außerdem sind Generatoren, die zu 100% ausgelastet sind deutlich lauter.
Sie können auch einen Watt-Rechner benutzen. Die meisten Stromaggregate-Hersteller bieten einen solchen Rechner an.
Beachten Sie bei der Berechnung auch die Laufzeit des Generators.
Für empfindliche Geräte wie Laptops oder Mobiltelefone sollten Sie außerdem auf ein Inverter-Aggregat achten, welches Spannungsschwankungen verhindert.
Gut zu wissen
Die Leistung kann zwischen der maximalen Leistung des Generators und der Dauerleistung unterscheiden werden.
Als Dauerleistung wird die Leistung bezeichnet, die ein Stromerzeuger bei unbegrenzter Betriebsstundenzahl pro Jahr zwischen den erforderlichen Wartungsintervallen unter den angegebenen Umgebungsbedienungen abgeben kann.
Die maximale Leistung ist die zeitlich begrenzte Aggregatleistung, die ein Generator innerhalb von 500 Stunden pro Jahr unter Beachtung der Wartungsintervalle und bei gegebenen Umgebungsbedienungen abgeben kann, wobei das Aggregat 300 Stunden dauernd betrieben werden kann
Dabei müssen Sie jedoch berücksichtigen, dass sich ein Betrieb unter diesen Leistungsbedienungen auf die Lebensdauer des Stromerzeugungsaggregates auswirkt.
Gewicht
Vor allem, wenn Sie Ihren Hybriden mobil einsetzen wollen, gilt: je leichter desto besser! Ein Gewicht von 45 kg sollte aber in keinem Fall überschritten werden.
Lautstärke
Wie bereits beschrieben, ist ein vollständig ausgelasteter Stromerzeuger generell lauter. Aber auch im nicht ausgelasteten Zustand gibt es bei den verschiedenen Modellen Unterschiede. Hierzu beachten Sie am besten die verschiedenen Dezibel Angaben des Herstellers.
Tankvolumen
Auch das Tankvolumen unterscheidet sich je nach Modell. Je größer der Kraftstofftank, desto seltener muss er aufgefüllt werden. Das sollten Sie beim Kauf unbedingt beachten.
Start-Methode
Die meisten Generatoren werden mit einem klassischen Seilzug gestartet. Es gibt jedoch auch Modelle, die eine Batterie besitzen, mit der der Generator gestartet wird. Gerade für ältere Menschen oder Personen mit körperlicher Einschränkung ist diese Methode eine praktische Alternative.
Preis
Preislich variieren die unterschiedlichen Hybrid Stromerzeuger stark. Günstige Modelle gibt es bereits ab 500 Euro, aber auch Varianten für mehrere tausend Euro sind auf dem Markt erhältlich.
Sie sollten beim Preisvergleich darauf achten, welche Eigenschaften der Generator mit sich bringt. Ein günstiger Generator, der aufgrund des kleinen Tanks dauernd aufgefüllt werden muss ist genauso nervig, wie einer, der sich ständig durch lautes Brummen bemerkbar macht.
Außerdem sollte er auf Ihren Einsatzbereich abgestimmt sein. So gibt es Modelle, die vor allem für den Gartenbereich geeignet sind, während andere für den Einsatz in der Werkstatt oder im Haushalt konzipiert sind.
Zuletzt muss natürlich auch die Leistung ausreichend sein, damit ihr Hybrid Stromerzeuger alle Geräte versorgen kann und eine lange Lebensdauer hat.
Nicht zu vernachlässigen ist außerdem das mitgelieferte Zubehör. Ein Radsatz oder Griffe sind hilfreich, um den mobilen Stromerzeuger mühelos zu bewegen.
Die Vorteile von Hybrid Stromerzeugern im Überblick
Sollten Sie noch unsicher sein, ob ein Hybrid Stromerzeuger das Richtige für Sie ist, haben wir Ihnen hier noch einmal die Vorteile zusammen gestellt.
Vorteile
- gleich zwei Antriebsarten möglich
- problemloser Wechsel zwischen Gas und Benzin - sogar während des Betriebes
- nur geringe Leistungsunterschiede zwischen Gas- und Benzinbetrieb
- in allen gängigen Leistungsbereichen erhältlich
- leichte und kompakte Bauweise
- flexibel einsetzbar
- vergleichsweise leise im Betrieb
- niedrige Schadstoffemission im Gasbetrieb
- zuverlässig und sparsam im Betrieb
- optimal für den mobilen Einsatz